Sportkonzepte

Basierend auf den Erkenntnissen des Sportmonitorings 2021 hat die Regierung im Februar 2022 eine Arbeitsgruppe mit der Erarbeitung eines Sport- und Bewegungskonzepts beauftragt. Herzstück des Dokuments ist ein Katalog möglicher Massnahmen zur Förderung des Breiten- und Spitzensports, wobei die Arbeitsgruppe acht davon zur prioritären Prüfung, Bearbeitung und Umsetzung empfiehlt. Dies sind:

  • die Einsetzung von Sport- und Bewegungskoordinatoren
  • die Stärkung des Bereichs Prävention beim Amt für Gesundheit
  • die Stärkung des freiwilligen Schulsports
  • die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt
  • die Inklusion des Parasports
  • die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur
  • die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinssport
  • die Weiterentwicklung des Leistungssports

 

Optimierung und Erweiterung der Sportinfrastruktur

Ebenfalls im Februar 2022 hat die Regierung eine Arbeitsgruppe zur Erarbeitung von Massnahmen betreffend eine Optimierung und Erweiterung der inländischen Sportinfrastruktur eingesetzt. Im Bericht sind sechs Empfehlungen enthalten, die es in einem nächsten Schritt zu prüfen und in geeigneter Form umzusetzen gilt:

  • Schaffung eines Sportanlagenkonzepts Liechtenstein (SAKL)
  • Definition einer Liste bestehender Sportstätten für den Spitzen‐ und Leistungssport von landesweitem Interesse
  • Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Umsetzung von Sportstätten
  • Nutzung bestehender Sportinfrastruktur
  • Schaffung eines Sportcampus
  • Abklärungen bezüglich konkreter Bauprojekte