Seit 2016 bietet die BerufsCHECK-Woche alljährlich rund 300 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen die Chance, in beinahe 100 Lehrbetrieben erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten und dabei wichtige Eindrücke und Informationen für die spätere Wahl ihres Lehrberufs zu gewinnen.

Am Donnerstag, 27. März 2025, hat Wirtschaftsministerin Sabine Monauni einige der Jugendlichen vor Ort besucht.

Zunächst traf die Regierungschef-Stellvertreterin fünf Schülerinnen und Schüler in der thyssenkrupp Presta AG, wo sich diese über die Lehrberufe Automatiker/in und Polymechaniker/in informierten. Danach ging es zur Alex Kind Garten Anstalt, wo sechs Jugendlichen getreu dem Motto «Luaga, checka, usprobiera» der Lehrberuf Gärtner/in nähergebracht wurde.

«Für die künftigen Lernenden ist die BerufsCHECK-Woche von unschätzbarem Wert und eine tolle Hilfestellung bei der Berufswahl. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, mit welcher Begeisterung die Jugendlichen sich auf das Erkunden der verschiedenen Lehrberufe einlassen», so Monauni am Ende ihres Besuches.

Die BerufsCHECK-Woche ist ein gemeinsames Projekt der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) und der Wirtschaftskammer Liechtenstein. Neben Minischnupperlehren haben die Schülerinnen und Schüler dabei auch die Möglichkeit, an diversen Workshops rund um das Thema Berufswahl teilzunehmen.