Kopfbereich

Inhaltsbereich

Publikationen

  • Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein 2025

    Die Informationsbroschüre enthält einen Überblick an relevanten Daten und Fakten zur liechtensteinischen Wirtschaft und zu den öffentlichen Finanzen.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein 2025
  • Regierungsprogramm 2025 - 2025

    Das Regierungsprogramm 2025 -2029 steht unter dem Leitsatz «Staat gestalten, Zukunft sichern – im Schulterschluss für morgen». Damit sich die Bevölkerung laufend über den Umsetzungsstand der Massnahmen informieren kann, hat die Regierung die Website www.regierungsprogramm.li aufgesetzt. 

    Eine gedruckte Ausgabe oder das PDF für die Broschüre kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Regierungsprogramm 2025 - 2025
  • Raum und Mobilität Liechtenstein 2050

    Das Projekt "Raum und Mobilität 2050" wurde mit dem Ziel initiiert, gesamtheitliche Verkehrslösungen mit langfristigem Zeithorizont unter Berücksichtigung raumplanerischer Aspekte zu evaluieren und zu prüfen. Der gegenständliche Bericht zeigt auf, welche Stossrichtungen in der nun abgeschlossenen Projektphase 1 bearbeitet wurden.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Raum und Mobilität Liechtenstein 2050
  • Regierung des Fürstentums Liechtenstein – Reden, Rückblicke, Zeitdokumente; Legislaturperiode 2021 – 2025

    Worte formen Politik. Dieses Buch vereint die bedeutendsten Reden der Mitglieder der Regierung des Fürstentums Liechtenstein der Legislaturperiode 2021-2025 und Fotos aus dieser Zeit. Es sind Rückblicke und gleichzeitig Zeitdokumente. Sie sind Zeugnis der jüngeren politischen Vergangenheit und geben Impulse für die Zukunft. 

    Das PDF für das Buch kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Regierung des Fürstentums Liechtenstein – Reden, Rückblicke, Zeitdokumente; Legislaturperiode 2021 – 2025
  • Das Fürstentum Liechtenstein - Begegnung mit einem Kleinstaat

    Seit vielen Jahren bringt Ihnen die Broschüre «Begegnung mit einem Kleinstaat» das Land Liechtenstein unter verschiedensten Gesichtspunkten näher. Auf knapp 130 Seiten erfahren Sie alles Wesentliche und Wissenswerte rund um das Fürstentum im Herzen Europas. Neben Textpassagen und Fotografien kommen dabei an ausgewählten Stellen auch interaktive Elemente zum Tragen.

    Die Broschüre oder das PDF für die Broschüre kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Das Fürstentum Liechtenstein - Begegnung mit einem Kleinstaat
  • Aktionsplan Biodiversität 2030+

    Im Dezember 2022 hat die 15. Vertragsstaatenkonferenz der Biodiversitätskonvention eine neue globale Vereinbarung für biologische Vielfalt verabschiedet. Diese verfolgt die übergeordnete Vision, dass der Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 gestoppt und der Trend umgekehrt wird. 

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Aktionsplan Biodiversität 2030+
  • Bericht zur Bewilligungsfähigkeit von freistehenden erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen in der Nicht-Bauzone

    Der Bericht zeigt auf, wie freistehende erneuerbare Energiegewinnungsanlage, wie beispielsweise für Wind- und Sonnenergie, in der Nicht-Bauzone ermöglicht werden können.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Bericht zur Bewilligungsfähigkeit von freistehenden erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen in der Nicht-Bauzone
  • Arbeitsmarkt Liechtenstein: Massnahmen zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials und der Erwerbsbeteiligung

    Für Liechtenstein als kleine, exportorientierte Volkswirtschaft ist die Verfügbarkeit von Fachkräften im globalen Standortwettbewerb eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und den Erhalt des Wohlstands.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Arbeitsmarkt Liechtenstein: Massnahmen zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials und der Erwerbsbeteiligung
  • Aktionsplan klimafreundliche Landesverwaltung des Fürstentums Liechtenstein

    Das Regierungsprogramm 2021 – 2025 und die Klimastrategie 2050, die im Dezember 2022 einstimmig vom Landtag genehmigt worden ist, sehen die Erarbeitung eines Aktionsplans für eine klimafreundliche Landesverwaltung vor.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden. 

    Coverbild von Aktionsplan klimafreundliche Landesverwaltung des Fürstentums Liechtenstein
  • Waldstrategie 2030+

    Der Wald ist Teil unserer Heimat. Rund 42 Prozent der liechtensteinischen
    Landesfläche sind von ihm bedeckt. Das Alpenland Liechtenstein
    verfügt über eine ausserordentliche naturräumliche Vielfalt.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Waldstrategie 2030+
  • Altersstrategie für Liechtenstein

    Im Dezember 2023 hat die Regierung die erste Altersstrategie für Liechtenstein genehmigt. Die Altersstrategie wurde in einem Prozess mit breiter Beteiligung von Seniorinnen und Senioren sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, Gemeinden, Parteien und Fachorganisationen erarbeitet. Ihr liegt die Vision zugrunde, dass Liechtenstein ein Land mit hoher Lebensqualität ist. Bis ins hohe Alter können die Einwohnerinnen und Einwohner aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen sowie möglichst unabhängig und selbstbestimmt leben.

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Altersstrategie für Liechtenstein
  • Klimastrategie 2050

    Das Klimaziel bis 2050 ist gesetzlich verankert. Liechtenstein muss seine Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null senken. Die Klimastrategie 2050 baut auf diesen Grundlagen und den bereits getroffenen Massnahmen aus der Energiestrategie 2030 auf. 

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von Klimastrategie 2050
  • 50 Jahre Internationale Bodensee-Konferenz - Ein Rückblick 2022

    Das Fürstentum Liechtenstein ist Teil einer ganz besonderen Region, einer «Willensregion». Bei dieser handelt es sich um die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK), die 2022 ihr 50-jähriges Bestehen feierte. Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Medienarbeit. 

    Das PDF kann unter kommunikation@regierung.li angefordert werden.

    Coverbild von 50 Jahre Internationale Bodensee-Konferenz - Ein Rückblick 2022
  • Staatskalender

    Der Staatskalender des Fürstentums Liechtenstein enthält Informationen über die staatlichen Organe, das Staatsoberhaupt, den Landtag, die Regierung und die Verwaltung sowie die Gerichte. Darüber hinaus gibt er Auskunft über die durch Gesetz oder Verordnung geschaffenen Kommissionen und Beiräte, über öffentlich-rechtliche Stiftungen und Anstalten sowie über Privatunternehmen mit Landesbeteiligung.

Fussbereich

An unhandled error has occurred. Reload 🗙