Kopfbereich

Inhaltsbereich

Regierung  
Regierungsrat

Dr. Emanuel Schädler

Dr. Emanuel Schädler ist seit dem 10. April 2025 Regierungsmitglied des Fürstentums Liechtenstein.

Fotos

30.09.2025

Mittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 5.1%

  • Regierungsrat Emanuel Schädler. (Quelle: IKR/Roland Korner)
29.09.2025

Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

  • Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: SIP / Jean-Christophe Verhaegen)
26.09.2025

Regierungsrat Emanuel Schädler auf Antrittsbesuch in Wien

  • Regierungsrat und Justizminister Emanuel Schädler und Anna Sporrer, Bundesministerin für Justiz. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Regierungsrat und Gesellschaftsminister Emanuel Schädler und Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und Regierungsrat Emanuel Schädler. (Quelle: IKR)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler und Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Jugend. (Quelle: IKR)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler und Bundesministerin Claudia Plakolm mit der Liechtensteinischen und Österreichischen Delegation beim Arbeitsgespräch. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler und Bundesministerin Claudia Plakolm im Gespräch. (Quelle: Bundeskanzleramt)
  • Bundesministerin Claudia Plakolm und Regierungsrat Emanuel Schädler. (Quelle: Bundeskanzleramt)
23.09.2025

Liechtensteinische Regierung zu Besuch in Vorarlberg

  • Liechtensteinische Regierung zu Besuch in Vorarlberg anlässlich des traditionellen Treffens mit der Landesregierung. (Quelle: VLK Serra)
  • Die Liechtensteinische Regierung und die Regierung Vorarlbergs beim Arbeitsgespräch in Bregenz. (Quelle: VLK Serra)
  • Die Liechtensteinische Regierung und die Regierung Vorarlbergs beim Arbeitsgespräch in Bregenz. (Quelle: VLK Serra)
10.09.2025

Neue Phase für das Landesspital – vereint in die Zukunft

  • Die Regierungsräte Daniel Oehry und Emanuel Schädler sowie Patrik Oehri, Stiftungsratspräsident Liechten­steini­sches Landesspital, informieren zum aktuellen Stand des Landesspitals. (Quelle: IKR/Yannick Zurflüh)
  • Die Regierungsräte Daniel Oehry und Emanuel Schädler informieren zum aktuellen Stand des Landesspitals. (Quelle: IKR/Yannick Zurflüh)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler informiert zum aktuellen Stand des Landesspitals. (Quelle: IKR/Yannick Zurflüh)
21.08.2025

Regierungsexkursion 2025: Sicherheit im Fokus

  • Regierungsexkursion 2025: Sicherheit im Fokus. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
07.07.2025

Regierung und LIHK-Vorstand im Dialog

  • Die Mitglieder der Regierung mit den Vertretern der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer beim halbjährlichen Austausch. (Quelle: IKR/Julian Konrad)
18.06.2025

Feierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung

  • Die Diplomandinnen und Diplomanden bei der feierlichen Diplomübergabe mit Hilmar Hoch, Vorsitzender der Prüfungskommission, Justizminister Emanuel Schädler und Manuel Walser, Präsident der Rechtsanwaltskammer. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Justizminister Emanuel Schädler begrüsst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur feierlichen Diplomübergabe. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Justizminister Emanuel Schädler bei der Überreichung an eine erfolgreiche Diplomandin. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Justizminister Emanuel Schädler bei der Überreichung an einen erfolgreichen Diplomanden. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Justizminister Emanuel Schädler begrüsst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur feierlichen Diplomübergabe. (Quelle: IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Feierliche Diplomübergabe: Manuel Walser, Emanuel Schädler, Hilmar Hoch. (Quelle IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Feierliche Diplomübergabe: Jusitzminister Emanuel Schädler. (Quelle IKR/Tatjana Schnalzger)
  • Feierliche Diplomübergabe. (Quelle IKR/Tatjana Schnalzger)
11.06.2025

«Vorfahrt für Kinderrechte»: 30 Jahre Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention

  • Gesellschaftsminister Emanuel Schädler weihte gemeinsam mit den beteiligten Organisationen der Kinderlobby Liechtenstein den "Kinderrechte-Bus" ein. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
  • Gesellschaftsminister Emanuel Schädler weihte gemeinsam mit den beteiligten Organisationen der Kinderlobby Liechtenstein den "Kinderrechte-Bus" ein. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
  • Zwei Klassen der Oberschule Vaduz begleiteten den Anlass zu "30 Jahre Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention" musikalisch. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
  • Ein Kinderensemble der Liechtensteinischen Musikschule begleiteten den Anlass zu "30 Jahre Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention" musikalisch. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
  • Gesellschaftsminister Emanuel Schädler weihte gemeinsam mit den beteiligten Organisationen der Kinderlobby Liechtenstein den "Kinderrechte-Bus" ein. (Quelle: IKR / Yannick Zurflüh)
05.06.2025

Landtag und Regierung besichtigen Asylunterkünfte

  • Innenminister Hubert Büchel lud interessierte Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder zu einer Besichtigung des Aufnahmezentrums für Asylsuchende in Vaduz sowie einer Kollektivunterkunft für Schutzbedürftige in Triesen ein. (Quelle: IKR / Julian Konrad)
  • Innenminister Hubert Büchel lud interessierte Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder zu einer Besichtigung des Aufnahmezentrums für Asylsuchende in Vaduz sowie einer Kollektivunterkunft für Schutzbedürftige in Triesen ein. (Quelle: IKR / Julian Konrad)
  • Innenminister Hubert Büchel lud interessierte Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder zu einer Besichtigung des Aufnahmezentrums für Asylsuchende in Vaduz sowie einer Kollektivunterkunft für Schutzbedürftige in Triesen ein. (Quelle: IKR / Julian Konrad)
04.06.2025

Regierungsrat Emanuel Schädler trifft neuen Seniorinnen- und Seniorenbeirat

  • Regierungsrat Emanuel Schädler trifft die Vertreterinnen und Vertreter des Seniorinnen- und Seniorenbeirats im Regierungsgebäude in Vaduz. (Quelle: IKR / Tatjana Schnalzger)
  • Im Rahmen des ersten Treffens des aktuellen Seniorinnen- und Seniorenbeirats fand ein gemeinsamer Workshop mit Regierungsrat Emanuel Schädler zur Erarbeitung gemeinsamer Zielvorstellungen und zur Priorisierung zukünftiger Themenfelder statt. (Quelle: IKR / Tatjana Schnalzger)
  • Im Rahmen des ersten Treffens des aktuellen Seniorinnen- und Seniorenbeirats fand ein gemeinsamer Workshop mit Regierungsrat Emanuel Schädler zur Erarbeitung gemeinsamer Zielvorstellungen und zur Priorisierung zukünftiger Themenfelder statt. (Quelle: IKR / Tatjana Schnalzger)
  • Im Rahmen des ersten Treffens des aktuellen Seniorinnen- und Seniorenbeirats fand ein gemeinsamer Workshop mit Regierungsrat Emanuel Schädler zur Erarbeitung gemeinsamer Zielvorstellungen und zur Priorisierung zukünftiger Themenfelder statt. (Quelle: IKR / Tatjana Schnalzger)
  • Im Rahmen des ersten Treffens des aktuellen Seniorinnen- und Seniorenbeirats fand ein gemeinsamer Workshop mit Regierungsrat Emanuel Schädler zur Erarbeitung gemeinsamer Zielvorstellungen und zur Priorisierung zukünftiger Themenfelder statt. (Quelle: IKR / Tatjana Schnalzger)
31.05.2025

Gesellschaftsminister Emanuel Schädler empfängt tschechischen Sozialminister Marian Jurečka und Botschafter Tomáš Jan Podivínský

  • Daniel Herman, liechtensteinischer Honorarkonsul in Tschechien, Botschafter Tomáš Jan Podivínský, Marian Jurečka, Minister für Arbeit und Soziales der tschechischen Republik, Gesellschaftsminister Emanuel Schädler, Michael Winkler, Generalsekretär. (Quelle: IKR / Tatjana Schnalzger)
  • Gesellschaftsminister Emanuel Schädler begrüsst Marian Jurečka, Minister für Arbeit und Soziales der tschechischen Republik, der zu einem Höflichkeitsbesuch in Vaduz weilte. (Quelle IKR/ Tatjana Schnalzger)
  • Gesellschaftsminister Emanuel Schädler im Gespräch mit Marian Jurečka, Minister für Arbeit und Soziales der tschechischen Republik, der zu einem Höflichkeitsbesuch in Vaduz weilte. (Quelle IKR/ Tatjana Schnalzger)
  • Gesellschaftsminister Emanuel Schädler und Marian Jurečka, Minister für Arbeit und Soziales der tschechischen Republik, beim Höflichkeitsbesuch in Vaduz. (Quelle IKR/ Tatjana Schnalzger)
16.05.2025

«Kein Platz für Sexismus»: Neue Kampagne setzt Fokus auf Zivilcourage

  • Karin Zürcher, infra, Ute Mayer, Amt für Soziale Dienste, Regierungsrat Emanuel Schädler und Tanja Cissé, aha, stellten die Kampagne "Kein Platz für Sexismus" vor. (Quelle: IKR/Roland Korner)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete die landesweite Kampagne. (Quelle: IKR/Roland Korner)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler, Ute Mayer, ASD, Tanja Cissé, aha, Karin Zürcher und Petra Eichele, infra. (Quelle: IKR/Roland Korner)
  • Regierungsrat Emanuel Schädler, Tanja Cissé, aha, Petra Eichele, infra, Ute Mayer, ASD, Karin Zürcher, infra. (Quelle: IKR/Roland Korner)
11.04.2025

Regierung ernennt Generalsekretäre und Persönliche Mitarbeiter

  • Die Generalsekretärin und Generalsekretäre der Regierung, Michael Winkler, Thomas Bischof, Eve Beck, Michael Ospelt, Stephan Jäger.
10.04.2025

Vereidigung: Neue Regierung Liechtensteins ist im Amt

  • Die neue Regierung: Regierungsrat Emanuel Schädler, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, Regierungschefin Brigitte Haas, Regierungsrat Hubert Büchel, Regierungsrat Daniel Oehry (v. l.).
  • Regierungsrat Emanuel Schädler bei der Vereidigung.
  • Regierungsrat Emanuel Schädler
  • Norma Heidegger, Stellvertreterin von Regierungsrat Emanuel Schädler

Fussbereich

An unhandled error has occurred. Reload 🗙