Regierungsrat
Dr. Emanuel Schädler
Dr. Emanuel Schädler ist seit dem 10. April 2025 Regierungsmitglied des Fürstentums Liechtenstein.
Lebenslauf
| Name | Dr. Emanuel Schädler |
|---|---|
| Funktion | Regierungsrat seit 10. April 2025 |
| Zuständig für | Ministerium für Gesellschaft und Justiz |
| Geburtsdatum | 26. Dezember 1983 |
| Wohnort | Vaduz |
| Zivilstand | verheiratet, ein Kind |
Ausbildung
| 2016-2019 | Legum Magister (LL.M.) im Kanonischen Recht an der Universität Wien |
|---|---|
| 2009-2013 | Doktorat der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) an der Universität Bern |
| 2010-2012 | Certificate of Advanced Studies (CAS) in Mediation an der Berner Fachhochschule |
| 2010 | Grundausbildung Mediation an der Konstanzer Schule für Mediation |
| 2007-2009 | Masterstudium der Rechtswissenschaften (MLaw) an der Universität Bern |
| 2003-2007 | Bachelorstudium der Rechtswissenschaften (BLaw) an der Universität Bern |
| 1995-2003 | Liechtensteinisches Gymnasium (Matura Typus B) |
Berufliche Laufbahn
| 2025-heute | Regierungsrat, Ministerium für Gesellschaft und Justiz |
|---|---|
| 2024-2025 | Geschäftsführer der Erwachsenenbildung Stein Egerta Schaan |
| 2019-2024 | Oberassistent am Institut für Rechtsgeschichte des Departements für Grundlagenfächer der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern |
| 2016-2025 | Leiter des Verlags der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft VLAG |
| 2015-2024 | Forschungsbeauftragter im Fachbereich Recht am Liechtenstein-Institut Gamprin-Bendern |
| 2009-2013 | Wissenschaftlicher Assistent am Romanistischen Institut und am Institut für Rechtsgeschichte des Departements für Grundlagenfächer der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern |
Nebenberufliche Mandate
| 2024-heute | Mitglied im Parteipräsidiums der Vaterländischen Union (VU) |
|---|---|
| 2023-2025 | Mitglied im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek |
| 2018-heute | Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Heimat- und Familiengeschichte Triesenberg |